Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Stadtteils.

Einladung zum Musik-Kabarett mit Dr. Stephan Eisel  aus Bonn

Liebe Mitglieder des Fördervereins MBH,

in Kooperation mit den „Bürgern für Beethoven“ laden wir Sie zu einer besonderen Veranstaltung am Sonntag, 26.10. 2025, 17 Uhr  im Mutter-Beethoven-Haus ein:

„In seinem Klavier-Kabarett „Beethoven Bonnensis“ geht es Stephan Eisel in seinen Fingerübungen auf 88 Tasten um die 22 Bonner Jahre Ludwig van Beethovens. Beethoven lebte und arbeitete nämlich länger in Bonn als Mozart in Salzburg. Neben den Bonner Liebschaften des großen Komponisten geht es auch darum, wie sich seine Eltern kennengelernt haben: Maria Magdalena Keverich aus Ehrenbreitstein hatte schon ein bewegtes Leben hinter sich als sie 1767 den Bonner Hofmusiker Johann van Beethoven heiratete. Der passionierte Pianist Stephan Eisel ist Vorsitzender des Bonner Vereins BÜRGER FÜR BEETHOVEN, dem über 1.700 Mitglieder angehören. Seine unterhaltsame Art, Informationen über den großen Komponisten zu präsentieren, findet große Resonanz. Musikalisch bewegt er sich dabei zwischen Klassik, Jazz und Pop. Eisel war Redenschreiber und Büroleiter für Helmut Kohl und ist ehem. Bonner Bundestagsabgeordneter. Er hat mehrere Bücher über Beethoven geschrieben.“

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Bitte Anmeldung an:  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

(Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt)

 

Freitag, 18.07.2025, 20 Uhr im Kammermusiksaal Ehrenbreitstein, Obertal 24 c, 56077 Ehrenbreitstein

Lunar X - Contemporary Jazz aus Hannover

Lunar X ist ein Contemporary Psych Jazz Quartett aus Hannover

 

Hinter der Grenze zwischen Tag und Nacht leuchtet ein X auf der dunklen Seite des Mondes. Und immer da, wo dieses Licht ist, da ist LUNAR X. Das Quartett aus Hannover geht dahin, wo es wehtut. Dorthin, wo man die Augen gerne geschlossen hält und den Gesichtszügen freien Lauf lassen muss. Anspruchsvolle Strukturen, gewoben aus akustischen und elektronischen Sounds, verbinden sich zu Songs, die Licht ins Dunkel bringen. Ihr Contemporary Psych Jazz entfaltet einen Sog, der gleichzeitig in die innere Mitte und das nächstgelegene Ende des Universums führt. Herausfordernd melancholisch, impulsiv und leidenschaftlich groß, stoßen sie damit die Tür zu Welten auf, die den Soundtrack zur Realitätsflucht aller Beteiligten beherbergen – auf und vor der Bühne.

Piano & Synthesizer – Jakob Bereznai

Guitar – Joel Podolski

Bass – Robert Lüngen

Drums – Max Dost

 

 

Im Rahmen der Ehrenbreitsteiner Kulturtage beteiligt sich die Musikschule der Stadt Koblenz am Sonntag, 29. Juni um 17 Uhr mit einem Konzert ihrer Begabtenklasse.

Aufführungsort ist die Ehemalige Pallottinerkapelle in der Charlottenstraße 34, wo bereits früher schon viele gemeinsame Konzertveranstaltungen mit dem fepke- Verein stattgefunden haben. Diese Tradition wird nun mit den besonderen Talenten der Musikschule fortgeführt.

  

Die Schüler der Begabtenklasse befinden sich in einem intensiven Förderprogramm der Musikschule, das frühzeitig musikalische Talente entdecken und mit einem breit gefächerten Ausbildungsprogramm fördern soll. Dazu gehören erweiterte Unterrichtsstunden im Hauptfach sowie zusätzliche Kurse in Musiktheorie, Gehörbildung und Ensembleunterricht.

Einige der Teilnehmer sind bereits erfolgreich als Preisträger aus dem diesjährigen Wettbewerb Jugend musiziert hervorgegangen.

Die ganze Klasse präsentiert sich nun am 29. Juni mit einem vielseitigen Programm, darunter Werke für Violine, Klavier, Harfe und Flöte. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Kulturdezernenten der Stadt Koblenz Ingo Schneider 

Der Eintritt ist frei!

 

 

Das Programm, das Poster sowie weitere Infos zu den Kulturtagen 2025 haben wir im blauen Band oben auf der Seite ganz rechts unter dem Reiter "Kulturtage" untergebracht.

Manchmal kommt aber auch noch später ein Programmpunkt dazu, auf den wir hiermit aufmerksam machen:

___________________________________________________________________________________________

Die Raumausstattung Doetsch lädt zum Tag der offenen Türe und zur offenen Werkstatt ein – es wird zu Modern Jazz traditionell gepolstert und auf die letzten 76 Jahre Polstereihandwerk in Ehrenbreitstein angestoßen. Samstag: 18-22 Uhr Sonntag: 11-17 Uhr

_____________________________________________________________________________________________

 

WILBERT - Feinster Jazz

Hinter WILBERT verbirgt sich das musikalische Dreamteam aus Sängerin und Songwriterin Leslie Wilbert und dem Pianisten und Arrangeur Christian Weller.

Ihre gemeinsame Reise begann vor etwa 15 Jahren. Die musikalische Erfahrung und Vertrautheit findet in ihrem neuen Projekt einen Namen.

Mit WILBERT stellen die beiden ihr Jazz-Programm auf die Bühne, welches aus Lieblingsliedern, längst vergessenen Pop-Schätzen der letzten Jahrzehnte und unterschätzten aktuellen Chartstürmern besteht.

Der Jazz ist ihre Leidenschaft und die große Liebe zum POP fusioniert in den neuen Arrangements aus Christians Feder.

Anspruchsvoll, aber nie verkopft werden Songs von Rick Astley, Whitney Houston, Michael Jackson oder Miley Cyprus in allen Spielarten des modernen Jazz mit Soul, Latin und Swing Einflüssen neu interpretiert. Gespickt mit handverlesenen Jazzklassikern, einer Prise eigens komponierter Songs darf man ein spannendes Konzert erwarten.