Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Stadtteils.

 

Termin: 05.11.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1 in Koblenz-Ehrenbreitstein

Moderator: Markus Melchers

Thema: Wie gehen wir mit Unglück um?

 

Liebe Freundinnen und Freunde des philosophischen Gesprächs,

das nächste Café Philosophique findet am 5. November statt und dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Sind Sie eigentlich ein Glückspilz oder eher ein Pechvogel? Warum gibt es Menschen, denen im Leben scheinbar immer wieder Negatives widerfährt? Über das Thema Unglück und wie wir damit umgehen wollen wir in dieser Veranstaltung zusammen mit dem Bonner Philosophen Markus Melchers ausführlich diskutieren. Was ist überhaupt ein Unglück? Ist es einfach ein anderer Ausdruck für „Pech gehabt“ oder verbirgt sich mehr dahinter? Trifft Unglück jeden von uns im Laufe des Lebens und ist der Umgang damit reine Gefühlssache? „Das Unglück ist ein Teil unseres Lebens,“ davon ist Markus Melchers überzeugt, "also müssen wir lernen, damit umzugehen.“. Das ist leichter gesagt, als getan. Ist der Umgang mit negativen Widerfahrnissen überhaupt erlernbar? Und wenn ja, wie? Und was geschieht, wenn der Lernerfolg ausbleibt? Wenn Markus Melchers seine Thesen darlegt, wird dies sicher zu einer anregenden und kontroversen Diskussion führen, praktische Lebenshilfe nicht ausgeschlossen.

Kommen Sie doch schon vor der Veranstaltung zu Diehls Hotel zu Kaffee und Kuchen oder zu einem Cocktail und genießen den wunderschönen Blick auf den Rhein und das Koblenzer Schloss.

 

  

Noch ein Hinweis auf die nachfolgenden Veranstaltungen:

03.12.2023 – Dr. Mathias Jung: Mein Charakter, mein Schicksal?

07.01.2024 – Prof. Dr. Rudolf Lüthe: Postmodernes Glück. Was man von Seneca lernen kann.

04.02.2024 – PD Dr. Helke Panknin-Schappert: Kant und der gute Geschmack.

 

 

 

Tom Daun
All in a garden green
Harfenklänge aus Irland und „Merry Old England“
--------------------------------------------------------------
Mittwoch, 01.November 2023
17:00 Uhr
Kammermusiksaal-Ehrenbreitstein
Obertal 24c, 56077 Koblenz


Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
Reservierung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
„Die Musik der Harfe erwärmt das kälteste Herz...“ schrieb der englische Renaissancedichter Sir Francis Bacon im 16. Jahrhundert. Ihr süßer Klang war nicht nur am Hofe von Queen Elizabeth I. außerordentlich beliebt. Auch in Tavernen und auf Jahrmärkten konnte man wandernde Harfenisten hören viele von ihnen stammten wohl aus den keltischen Nachbarländern Irland und Schottland.


Tom Daun entführt in die Klangwelten „Merry Old Englands“: Meditative, reich verzierte Fantasien aus der Feder berühmter Komponisten wie John Dowland, muntere Tanzrhythmen und Melodien der keltischen Barden.

 

Termin: 01.10.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort: Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1 in Koblenz-Ehrenbreitstein

Moderator: Dr. Thomas Ebers

Thema: Fortschritt oder Apokalypse? Wie wir mit der Zukunft umgehen.

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Philosophie,

 

das nächste Café Philosophique findet am 1. Oktober statt. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Mehrfach wurde in unseren Veranstaltungen bereits über wachsende Zukunftsängste gesprochen, und auch eine aktuelle Studie bestätigt eine diffuse Endzeit- und Einbruchsstimmung, die sich in allen Schichten unserer Gesellschaft breit macht. Deshalb werden wir nun einmal ausführlich über die Wahrnehmung unserer Zukunft diskutieren. Ich freue mich, dass dazu der Bonner Philosoph Dr. Thomas Ebers zu uns kommen wird. Auch in der Philosophie ist diese Thematik nicht neu. So hat in den 1950er Jahren der Philosoph Günter Anders bereits apokalyptisch gedacht. Hatte er damals die Atombombe als Ursache des Endes ausgemacht, sind heute weitere Bedrohungen wie Klimakrise, Überbevölkerung und künstliche Intelligenz hinzugekommen. Aber wie gehen wir mit unseren Zukunftsängsten um? Führt ein Handeln angesichts der Vorstellung einer Apokalypse nicht direkt zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung? Oder hilft erst das Denken der Apokalypse, die notwendigen Veränderungen in Gang zu setzen? Thomas Ebers wird mit uns seine Gedanken diskutieren. Dabei lernen wir Sündenböcke kennen und die 4 Reiter der Apokalypse, die wir schon lange mit uns herumtragen. Die Kernfragen werden jedoch sein: Was können wir über die Zukunft wissen? Wie können wir uns auf sie vorbereiten? Wer kann die Zukunft aktiv gestalten? Welche Rolle spielen Visionen? Und was wäre, wenn wir ganz sicher vom baldigen Ende wüssten? Ich bin schon sehr auf Ihre Beiträge gespannt.

 

Kommen Sie doch schon vor der Veranstaltung zu Diehls Hotel zu Kaffee und Kuchen oder zu einem Cocktail und genießen dabei den wunderschönen Blick auf den Rhein und das Koblenzer Schloss.  

 

Die folgenden Veranstaltungen:

05.11.2023 – Markus Melchers: Wie gehen wir mit Unglück um?

03.12.2023 – Dr. Mathias Jung: Mein Charakter, mein Schicksal?

07.01.2024 – Prof. Dr. Rudolf Lüthe: Postmodernes Glück. Was man von Seneca lernen kann.

 

 

 

Zwei Termine stehen schon für das neue Jahr fest:

01.06.2024

31.08.2024

Der 31.08. fällt nicht mehr in die Sommerferien und der 01.06. ist zwar Teil eines langen Wochenendes, aber für viele auch ganz praktisch.

Wer jetzt schon weiß, dass er teilnehmen will, kann sich auch schon bei Manfred Diehl anmelden:

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Am Mittwoch, 13.09.23, 18.00 Uhr kommt der Oberbürgermeister nach

Ehrenbreitstein auf den Kapuzinerplatz zum Bürgergespräch.

Es wäre toll, wenn viele Ehrenbreitsteiner kommen könnten.