- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lieder ohne Worte;
- Robert Schumann: Kinderszenen und
- Ludwig van Beethoven (in Ehrenbreitstein ein Muss) die Klaviersonate Nr.26 in Es-Dur op. 81a, häufig nur Les Adieux genannt."
Ihr programmatischer Anlass war die Flucht Erzherzog Rudolfs, des bedeutenden Förderers und Freundes des Komponisten, vor den napoleonischen Truppen aus Wien."
Els Biesemans ist Pianistin, Organistin, Kammermusikerin, Initiatorin und Leiterin des Zürcher Fortepiano Festivals«Flügelschläge» – Els Biesemans‘ musikalische Biografie weist viele Facetten auf.
Nach dem Studium in Leuven spezialisiert sich die belgische Künstlerin an der Schola Cantorum Basiliensis in der Tastenvielfalt des 18. und 19. Jahrhunderts.
Mit einem vom Mittelalter zur Moderne reichenden Repertoire erspielte sich Els Biesemans zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Sie gewann den Ciurlionis-Wettbewerb in Vilnius und den Arp-Schnitger-Preis beim Musikfest Bremen.
Als Solistin tritt sie im In- und Ausland am Hammerflügel auf, an der Orgel oder mit ihrem Kammermusik-Ensemble Elsewhere.
Bekannt ist Els Biesemans als brillante Interpretin berühmter Komponisten und Komponistinnen ebenso wie als Entdeckerin von in Vergessenheit geratener Musik.
Bei YouTube findet man viele Konzertaufzeichnungen mit Els Biesemans.
Sonntag, 14.04.2024 um 17 Uhr im
Kammermusiksaal•Ehrenbreitstein
Obertal 24c, 56077 Koblenz
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Platzreservierungen bei: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.