- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 141
Programm der Kulturtage 2023
Kulturtage Ehrenbreitstein
Internationale Kunstausstellung im Haus der internationalen Kunst des Caritasverbandes
Wir möchten das Format der Kulturtage in Ehrenbreitstein nutzen, um Künstlern mit Flucht- und Migrationshintergrund die Möglichkeit zu geben, ihre Kunst einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Als „Haus der Internationalen Kunst“ werden wir an diesem Wochenende den Blick auf die Potentiale und die Geschichten geflüchteter Menschen lenken, ihnen eine Plattform und Stimme verleihen und als Ort der interkulturellen Begegnung einen Beitrag zur Integration leisten.
Kunstworkshops werden die Ausstellung ergänzen und die Besucher nicht nur zum Mitmachen animieren, sondern auch zum
Gespräch mit den Künstlern einladen.
Als besonderes Highlight wird der syrische Künstler Shadi Nseir an diesem Wochenende live malen.
Die Künstler
Seyran Ghaderpourazar
Seyran Ghaderpourazar wurde 1985 im Iran geboren. Aus ihrem Heimatland ist sie vor drei Jahren wegen der äußerst problematischen Menschenrechtslage geflohen und lebt seitdem mit ihrer Familie in Koblenz.
Ihre Werke stehen für die Freiheit und die Gleichberechtigung der Frauen und der Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Shadi Nseir
Shadi Nseir wurde 1978 in der syrischen Hafenstadt Latakia geboren. Dort hat er Geschichte und Kunst studiert und seine Bilder über die Landesgrenzen hinaus ausgestellt. Wegen des Bürgerkrieges musste er seine Heimat verlassen und lebt seit 2015 in Koblenz.
In seinen Bildern behandelt er die Facetten des Bürgerkrieges in seiner Heimat. Seine Werke zeigen Menschen im Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Schmerz, Erschöpfung und Trauer und der Hoffnung und Suche nach einem neuen und besseren Leben.
Nicht nur in seinem Heimatland waren seine Bilder bekannt, auch in Koblenz hat er seine Werke bereits einer größeren Öffentlichkeit präsentiert.
Alexander Tkachenko
Alexander Tkachenko wurde 1987 in Odessa geboren. Bei Kriegsausbruch befand sich der junge Ukrainer und professionelle Fotograf beruflich in Mexiko. Von dort aus reiste er nach Deutschland und lebt seit Mai 2022 in Koblenz. Auf seinen Reisen rund um die Welt sind eindrucksvolle Fotos von Land und Menschen entstanden. So ist 2019/2020 die Fotoserie „Simplicity“ in Afrika entstanden, die die Aufrichtigkeit und Reinheit des Lebens und der Menschen in Tansania zeigt.
Mirjeta Gashi
Mirjeta Gashi wurde 2003 im Kosovo geboren und hatte bereits als Kind ihre große Leidenschaft für die Kunst entwickelt. Mit der Unterstützung und Förderung ihrer Familie konnte sie in ihrer Heimatstadt professionelle Kunstkurse besuchen und ihre Fertigkeiten und Kenntnisse erweitern.
Sie beschäftigt sich mit dem Realismus, Impressionismus und der Abstraktion.
Neben der Portraitmalerei zeigen Ihre Werke eindrucksvolle Landschaften und die Schönheit der Welt.
White Raven - Gesangstrio aus Basel
Mit White Raven kommt ein A-cappella Gesangstrio nach Koblenz, das sich irischer, schottischer und mittelalterlicher Liedkunst verschrieben hat.
Von Kunstkritikern renommierter Zeitungen werden ihnen „Stimmen aus reinstem Gold“ bescheinigt, mit der exquisiten Mischung ihrer Stimmen haben sie die Kunst des Ensemblegesangs perfektioniert.
Kathleen Dineen ist die Gründungsdirektorin von White Raven, sie hob 2001 das Ensemble aus der Taufe und erfüllte sich damit ihren langgehegten Traum, ihre beiden musikalischen Leidenschaften, das traditionelle irische und das mittelalterliche Liedgut, zu vereinen.
Sie ist Professorin an der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz, wo sie Gesang und mittelalterliche Musik unterrichtet. Mit Kathleen Dineen zusammen treten auf Mathias Spoerry – Bariton aus Island und Matthias Deger – Tenor aus Passau.
Die Hochschule in Basel ist bekannt dafür, ihre Absolventen nicht nur musikalisch hervorragend auszubilden, sondern auch der Musikwissenschaft und -geschichte einen großen Stellenwert einzuräumen. Das macht ihre Auftritte sehr lebendig und lässt keine Langeweile aufkommen. Auch Rangulf Zschenderlein und seine Frau von AMAM (Alte Musik am Mittelrhein) verbindet eine langjährige Freundschaft zu Dozenten der Musikhochschule in Basel, die sie 2014 in einer 2 ½ jährigen Block-Fortbildung zu alter Musik kennenlernten.
White Raven ist schon auf vielen internationalen Musikfestivals zu Gast gewesen, u.a. dem Rheingau Musik Festival, Rheinvokal, Kilkenny Arts, Cork International Choral Festival oder Stimmen in Lörrach.
Am 25.06.23, 20.00 Uhr werden sie nun auch in Ehrenbreitstein auftreten, und zwar in der Kapuzinerkirche. Ihr Konzert bildet das Abschlusskonzert der diesjährigen Kulturtage.
Der Kontakt zu dem Trio kam über Tom Daun zustande. Tom Daun, Master of Music der Universität Edinburgh, ist einer der führenden Vertreter historischer Harfenmusik in Deutschland. Er ist schon mehrfach im Kammermusiksaal bei Familie Zschenderlein aufgetreten. Durch seine Beziehungen nach Irland und zu Musikern aus Basel ergab sich die Empfehlung des Trios, das uns in diesem Jahr einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen servieren wird. __________________________________________________________
Arno Becker/ Christoph Schrat - Fast das Leben verpennt
Arno Becker, ehemals Sporttherapeut am Evangelischen Stift, hat früher die Querschnitt-Basketballmannschaft in Koblenz betreut und kümmert sich um Randgruppen. Zunächst waren es aufgrund seines Berufes Menschen mit körperlichen Behinderungen. In Zusammenarbeit mit einer jungen Frau, die mit 16 Jahren nach Deutschland kam, um ihren Cousin zu heiraten, den sie nicht einmal kannte, entstand sein erstes Buch. Wie sagte sie so treffend: Ich war noch nie verliebt, nur verheiratet.
Christoph Schrat lernte er nach einer Suchanzeige im MAMPF kennen. Er hatte eine Annonce aufgegeben, um mit einem Obdachlosen ins Gespräch zu kommen. Verlässlichkeit war ihm dabei besonders wichtig und er hat diese Gesprächsrunden auch bezahlt.
Christoph Schrat war 53, obdachlos, erfolglos, arbeitslos. Er hatte die Tiefen des Obdachlosen-Daseins ausgelotet. Meistens suchte er sich nachts einen Unterschlupf in der Nähe des Friedhofs, aber natürlich ist allen Obdachlosen in Koblenz das Schicksal von Gerd Michael Straten noch sehr präsent und die Angst geht auch weiterhin um, eines Tages so wie er zu enden. Glücklicherweise ist Hündin Lillifee immer mit von der Partie und beide passen aufeinander auf.
Christoph Schrat war für seinen Lebenslauf familiär vorbelastet, dem Alkohol, den Drogen und anderen Exzessen galt lange seine Leidenschaft. Mit zwei Frauen hat er vier Kinder, zu denen er noch sporadisch Kontakt hat. Jobs bekam er und schmiss sie wieder hin. Aber irgendwann kam dann doch die Einsicht: Vom Trinken gehen die Sorgen ja nicht weg. Sie sind nur ein paar Stunden unsichtbar, um danach umso klarer hervorzutreten“
Bei der letzten Entgiftung nach einem Selbstmordversuch beschloss er, trocken zu bleiben und hat es auch seitdem geschafft. Mit dem Buchprojekt verbesserte sich auch seine Situation. Mittlerweile hat er eine Wohnung und arbeitet als 1 Euro-Jobber beim Eisenbahnmuseum in Lützel. Eine Arbeit, die sogar Spaß macht.
Arno Becker hat mit Christoph Schrat zusammen seine Geschichte dokumentiert. Herausgekommen ist das Buch "Fast das Leben verpennt – Einblicke in meine Parallelwelt" und eine freundschaftliche Beziehung zwischen den beiden Männern.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 16559
Wir hatten uns vor zwei Jahren im Vorstand dazu entschlossen, keinen gedruckten Kalender mehr herauszugeben, in erster Linie deshalb, weil Veranstaltungen oft erst im laufenden Jahr geplant werden und zum Jahresanfang noch nicht feststehen.
Veranstaltungskalender 2023
Feb 23 |
||||||||
04.02. | in den Straßen von Ehrenbreitstein |
Lichtermeer und anschließender Glühwein am Markt
|
||||||
05.02.,17.00 Uhr | Diehls Hotel |
Café Philosophique
|
||||||
06.02.2023, 19.00 Uhr | Theater Konradhaus |
"Ein kurzwei(n)iger Abend" |
||||||
März 23 | 05.03.23,17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | |||||
April 23 | 02.04.2023,17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | |||||
07.05.23,17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | ||||||
Mai 23 | ||||||||
18.05.23 | Wandertag des Turnvereins mit anschließendem Grillen | |||||||
20.05.23 | Kapuzinerplatz | Festveranstaltung Friedenskinder | ||||||
03.06.2023 | Kapuzinerplatz | Flohmarkt | ||||||
Juni 23 | 04.06.23,17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | |||||
23. - 25.06.23 | Plätze, Galerien, Straßen von Ehrenbreitstein | Kulturtage 2023 | ||||||
Juli 23 | 02.07., 17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | |||||
August 23 | 06.08., 17.00 Uhr | Diehls Hotel | Café Philosophique | |||||
Sept. 23 | 02.09.2023 | Gerätehaus im Teichert 110 d | Feier zum 125 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ehrenbreitstein | |||||
03.09., 17.00 Uhr | Diehls Hote | Café Philosophique | ||||||
02.09.2023 | Kapuzinerplatz | Flohmarkt | ||||||
Nov.23 | 07.11. | Kapuzinerplatz | Martinszug | |||||
04. und 05.11.23 | Galerien und Geschäfte von Ehrenbreitstein |
Kunsttage 2023 | ||||||
Dez.23 | 01. -24.12.23 | In den Straßen Ehrenbreitsteins | Adventsfenster | |||||
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 11618
Angaben gemäß § 5 TMG:
Ortsring-Vereinigung Koblenz-Ehrenbreitstein e. V.
Kirchhohl 39
56179 Vallendar
Vertreten durch:
Herrn Gustav Ferrari, 1. Vorsitzender
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 261 39410899
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister Koblenz
Registergericht:
Registernummer:
Der Vorstand:
1. Vorsitzender: Gustav Ferrari
2. Vorsitzender: Elise Peller-Konrad
Schatzmeister: Wolfgang Herrmann
Schriftführer: Sabine Peruche
Beisitzer: Alexandra Klöckner, Dr. Hartmut Bierschenk, Andrea Wiese
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen
zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Datenschutzerklärung
in regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen des Ortsrings oder anderer Vereine in Ehrenbreitstein.
Die neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) tritt heute in Kraft und ist auch für Vereine und deren Einrichtungen bindend. Deshalb möchten wir mit dieser Datenschutzerklärung für Sicherheit, Seriosität und Transparenz sorgen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse - dabei greifen wir auf die von Ihnen in der Vergangenheit erhaltenen Kontaktdaten zurück - lediglich für Korrespondenz innerhalb des Vereins.
Selbstverständlich gehen wir sicher mit Ihren Daten um, geben diese nicht an Dritte weiter und verwenden sie ausschließlich für Zwecke gemäß DSGVO.
Sollten Sie der Zusendung von Mitteilungen oder Einladungen zu Events nicht mehr zustimmen wollen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Weiterhin können Sie selbstverständlich jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 10859
Die Ehrenbreitsteiner Kulturtage 2023 finden voraussichtlich vom 23. - 25.05.2023 statt.
Café Philosophique
Das Café Philosophique in Koblenz ist ein öffentliches Diskussionsforum, das von Philosophen moderiert wird und für alle interessierten offen ist.
Es besteht seit August 2000 und findet an jedem 1. Sonntag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr im Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1, in Koblenz- Ehrenbreitstein statt
Termine, Moderatoren und Themen:
Weitere Informationen finden Sie unter hier